Liebe Freunde des Lichtenstein-Trails,
es fällt uns nicht leicht, aber der Lichtenstein-Trail wird am 23. Mai 2020 aufgrund der COVID-19 Pandemie nicht stattfinden können.
Wir werden keine Verschiebung auf den Herbst diesen Jahres anstreben sondern planen die Durchführung des Lichtenstein-Trails im Mai 2021.
Alle Teilnehmer werden vom Zeitmesser Abavent per Mail über den Prozess zur Rückabwicklung informiert. Da wir für etliche Kostenpositionen in Vorleistung gehen mussten und nun quasi „mit Leeren Händen“ da stehen, bitten auch wir um die Einbehaltung eines Teils des Startgeldes in Höhe von 10,00 EUR pro Teilnehmer; nur so haben wir eine Chance, im kommenden Jahr das Event wieder auf die Beine zu stellen. Details dazu erfahrt ihr in der Mitteilung über Abavent.
Danke für Euer Verständnis und bleibt gesund!
Euer Lichtenstein-Trail Orga-Team
Liebe Freunde,
Save the date! Wir können nun den Samstag, 23. Mai als Termin für den 6. Lichtenstein Trail bestätigen und freuen uns mit einigen Neuerungen und einem neuen Team die Sommersaison 2020 einzuläuten.
Die Rennen und Trails im schwäbischen Lichtenstein sind eine ideale Vorbereitungen auf die späteren Highlights in den Alpen, aber auch für sich ein Höhepunkt unter Trailrunner und Bergläufer.
Bitte merkt euch den Termin.
Startzeit: Samstag, 23. Mai 2020, 11:00 Uhr
Start-/Zielort: 72805 Lichtenstein-Unterhausen Zentrum, Lichtensteinhalle / Rathaus
Meldegebühr: 14,00 EUR; ab 3. Mai 2020: 16,00 EUR; Anmeldeschluss 20.05.2020 – Nachmeldung vor Ort möglich (bis 1 Stunde vor dem Start solange noch nicht alle Startplätze belegt sind) – Nachmeldegebühr: 3,00 EUR
Teilnehmerlimit: 150
Startzeit: Samstag, 23. Mai 2020, 10:30 Uhr
Start-/Zielort: 72805 Lichtenstein-Unterhausen Zentrum, Lichtensteinhalle / Rathaus
Meldegebühr: 29,00 EUR; ab 3. Mai 2020: 37,00 EUR; Anmeldeschluss 20.05.2020 – Nachmeldung vor Ort möglich (bis 1 Stunde vor dem Start solange noch nicht alle Startplätze belegt sind) – Nachmeldegebühr: 5,00 EUR
Teilnehmerlimit: 300
Startzeit: Samstag, 23. Mai 2020, 09:30 Uhr
Start-/Zielort: 72805 Lichtenstein-Unterhausen Zentrum, Lichtensteinhalle / Rathaus
Meldegebühr: 49,00 EUR; ab 3. Mai 2020: 59,00 EUR; Anmeldeschluss 20.05.2020 – Nachmeldung vor Ort möglich (bis 1 Stunde vor dem Start solange noch nicht alle Startplätze belegt sind) – Nachmeldegebühr: 5,00 EUR
Teilnehmerlimit: 150
Cut-Off:
Es gibt ein striktes Zeitlimit bei km 25 um 14:00 Uhr zu welchem die Teilnehmer die Kontrollstelle passiert haben muss. Dieses Zeitlimit kann vom Streckenchef und Rennleiter den aktuellen Verhältnissen auf der Strecke sowie den Witterungsbedingungen angepasst und dementsprechend abgeändert werden. Werden die Zeitlimits nicht eingehalten, werden die betreffenden Teilnehmer vom Streckenchef oder Rennleiter oder Kontrollstellenmitarbeitern aus dem Rennen genommen.
Leistungen:
Ein Wettkampf auf tollen Trails am Rande der schwäbischen Alb in familiärer Atmosphäre!
Ummeldung:
Die nachfolgend aufgelisteten Punkte des Reglements sind für den LICHTENSTEIN TRAIL (Short-Trail, Halbmarathon, Marathon am 23. Juni 2020 gültig). Mit dem Unterschreiben des Haftungsausschlusses erkennt der Teilnehmer diese Bedingungen an.
Folgende Wertungskategorien sind ausgeschrieben:
Gültig für die Wertungskategorien ist der Jahrgang.
Wir empfehlen für die Teilnahme an den Wettbewerben des Lichtenstein-Trails folgende Ausrüstung:
Bei entsprechender Witterung behält sich der Rennleiter vor, oben aufgeführte Ausrüstungsgegenstände verpflichtend mit zu führen.
Wichtiger Hinweis: an den Verpflegungsstellen werden keine Trinkbecher ausgegeben! Jeder Teilnehmer muss ein geeignetes Trinkgefäß (Becher, Faltbecher o.ä.) selbst mitführen.
Jeder Teilnehmer bekommt bei der Startnummernausgabe durch Vorlage des Personalausweises und Abgabe der unterschriebenen Haftungsausschlusses seine Startnummer. Die Startnummer ist persönlich und nicht übertragbar, Verstöße führen zur Disqualifikation.
Die Startnummer muss während des gesamten Rennens jederzeit gut sichtbar am Körper getragen werden und darf nicht durch Kleidungsstücke verdeckt werden.
AUSGABE DER STARTNUMMERN:
Samstag, 23. Mai 2020 ab 07:30 Uhr am Start/Ziel, Rathausplatz/Lichtensteinhalle 72805 Lichtenstein-Unterhausen.
NACHMELDUNGEN:
Nachmeldungen sind am Samstag, 23. Juni 2020 von 7.30 Uhr an möglich bis 30 Minuten vor dem Start des jeweiligen Wettbewerbs. Nachmeldungen sind ausschließlich dann möglich, sofern das Teilnehmerlimit noch nicht erreicht ist.
Die Zeitnahme erfolgt mittels Transponder-Chip einer Zeitmessfirma. Der Chip ist auf der Rückseite der Startnummer befestigt und darf nicht entfernt werden! Er misst elektronisch die individuelle Zeit eines jeden Teilnehmers. Sollte der Chip verloren gehen oder nicht mehr funktionieren, bitten wir um umgehende Meldung an den Kontrollstellen und beim Rennleiter.
Der Lichtenstein Trail führt durch Naturschutzgebiete und Natura2000 Gebiete.
Auf der gesamten Streckenführung besteht absolute Wegepflicht. Das Wegwerfen von Abfall jeder Art außerhalb der Müllbehälter an den Verpfllegungsstellen sowie das vorsätzliche Beschädigen der Natur führt zur Disqualifikation.
Ein Briefing zu den Wettkämpfen findet am Vorabend der Wettkämpfe statt (Uhrzeit und Ort wird noch bekannt gegeben).
Zusätzlich findet ein kurzes Briefing zu den Wettkämpfen unmittelbar vor den Rennen, jeweils ca. 15 Minuten vor dem Start statt.
Die Strecken sind mit pinkfarbenem Kreidespray gut sichtbar markiert. An besonders schwierigen Stellen wird zusätzlich mit Absperrband und Trassierband markiert.
Es gibt Iso, Cola, Wasser, Gels, Riegel, Brot und Obst.
Hinweis: keine Verpflegungsstelle auf der Short-Trail Distanz.
Lichtenstein-Trail Marathon:
Cut-Off: Es gibt ein striktes Zeitlimit bei km 25 um 14:00 Uhr zu welchem die Teilnehmer die Kontrollstelle passiert haben müssen.
Dieses Zeitlimit kann vom Streckenchef und Rennleiter den aktuellen Verhältnissen auf der Strecke sowie den Witterungsbedingungen angepasst und dementsprechend abgeändert werden. Werden die Zeitlimits nicht eingehalten, werden die betreffenden Teilnehmer vom Streckenchef oder Rennleiter oder Kontrollstellenmitarbeitern aus dem Rennen genommen.
Zielschluss ist für alle Wettbewerbe um 17:30 Uhr.
Im Ziel erfolgt die offizielle Wertung des Rennens. Die Teilnehmer werden nach der Rangfolge des Eintreffens im Ziel gescannt und elektronisch erfasst. Danach ergibt sich die offizielle Rangliste des Rennens.
Das Zeitlimit im Ziel ist um 17:30 Uhr. Wird das Zeitlimit im Ziel nicht erreicht, werden die betreffenden Teilnehmer aus der Wertung genommen.
Teilnehmer, die wegen Überschreiten des Zeitlimits beim Cut-Off auf der Strecke oder wegen Disqualifikation aus dem Rennen genommen wurden oder Teilnehmer, die aus anderen Gründen aus dem Rennen vorzeitig ausscheiden, erscheinen nicht auf der offiziellen Ergebnisliste.
Teilnehmer, die sich, aus welchem Grund auch immer (z.B. Erschöpfung, Verletzung usw.), entschließen, aus dem Rennen auszuscheiden, müssen sich unverzüglich beim Veranstalter (Notfallnummer) abmelden. Für Teilnehmer, die sich nicht unter der angegebenen Telefonnummer abmelden, wird der Veranstalter eine Suchaktion (unter Umständen mit Einsatz von Bergrettungskräften und Hubschrauber) auf Kosten des Teilnehmers einleiten.
Der Veranstalter behält sich vor, Teilnehmer zu disqualifizieren, z. B. wegen:
Über die Strecke verteilt sind Rettungskräfte im Einsatz, die bei entsprechendem Bedarf von örtlichen (Berg-) Rettungskräften gestellt werden. Über diese erhalten die Teilnehmer in Notfällen und medizinisch relevanten Fragen schnellstmöglich ärztliche Hilfe u.o. Beratung.
Kein Teilnehmer darf Hilfe von Dritten (Zuschauer, Betreuer, andere Teilnehmer) – mit Ausnahme bei Stürzen, Verletzungen und anderen Notsituationen – während des Rennens in Anspruch nehmen. Ausgenommen hiervon sind nur das Reichen von Verpflegung und Getränken an den Verpflegungsstellen sowie die medizinische Hilfe.
Der Veranstalter behält sich jedem einzelnen Teilnehmer gegenüber bis zum offiziellen Schluss der Veranstaltung ein vertragliches Kündigungsrecht in der Form eines Rücktrittsrechtes nach §§ 324, 241 Abs.2 BGB vor. Die Abwicklung erfolgt dann nach § 346 BGB.
Während der Veranstaltung und des Rahmenprogramms werden Bild- und Filmmaterial erstellt. Die Teilnehmenden erklären sich einverstanden, dass das Bild- und Filmmaterial zu Informations-, Werbe- und Marketingzwecken uneingeschränkt genutzt werden darf. Die Teilnehmenden haben keinen Anspruch auf Vergütung durch die Bild- oder Filmaufnahmen.
Mit der Abgabe der Nennung erklärt sich jeder Teilnehmer mit dem Reglement einverstanden.
Der Start erfolgt auf eigenes Risiko. Insbesondere ist jeder Teilnehmer für seine körperliche Tauglichkeit verantwortlich. Der Teilnehmer erklärt mit Veranstaltungsbeginn verbindlich, dass gegen seine Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen und sein konditionelles Leistungsniveau den Anforderungen eines derartigen Ausdauerwettkampfs entspricht. Der Veranstalter behält sich vor, Teilnehmer bei medizinischen Bedenken am Start zu hindern bzw. jederzeit aus dem Rennen zu nehmen!
Schadensersatzansprüche des Teilnehmers gegenüber dem Veranstalter oder den vom Veranstalter mit der Durchführung beauftragten Dritten gleich aus welchem Rechtsgrund sind ausgeschlossen.
Bei Beauftragung Dritter durch den Teilnehmer, z.B. Rettungsdienste, sind die dabei entstehenden Kosten durch den Teilnehmer selbst zu tragen bzw. hat der Veranstalter das Recht eventuell entstandene Kosten vom Teilnehmer einzuziehen.
Ferner unterliegen alle Teilnehmer den Bestimmungen der StVO.
Für Diebstähle oder andere Schadensfälle wird keine Haftung übernommen.
Etwaige Änderungen dieses Reglements behält sich die Renn- und Organisationsleitung immer vor!
Der Veranstalter bittet um Fairness, Hilfe untereinander, Umweltbewusstsein und Nachsicht gegenüber Umstände die wir als Veranstalter nicht absehen können.
Auch in Lichtenstein veranstaltet das TRAIL Magazin im Rahmen des 5. Trail-Camps einen Revierguide mit geführten Trail-Touren auf den besten Trails der Schwäbischen Alb. Lokale Guides zeigen euch kostenlos ihre geheimen Strecken. Von 10 km bis 30 km findet hier jeder seine Distanz. Einsteiger sind sehr willkommen! Hier lernst du das Trail-Running kennen, ohne Startnummer und Rennfieber! Einfach kommen und mitlaufen!
Als erfahrene Guides unterstützt uns wie immer die HAUSBERG CREW. Das sind Mädels und Jungs aus der Region, die wirklich jeden Meter Singletrail der Umgebung kennen und die besten Strecken für euch erkundet haben. Zusammen mit ihnen zu laufen ist vermutlich das eigentliche Highlight der ganzen Tage!
Start der Touren ist immer am Camp-Gelände des TSV Oberhausen (Tennisplätze).
Treffpunkt: 72805 Lichtenstein, Sportgelände Buchhalde, Steige Richtung Kalkofen.
Datum: Donnerstag, 30. Mai, 14 Uhr & Freitag, 31. Mai, 10 Uhr
Das 6. Trailcamp by TRAIL Magazin läutet den Laufsommer 2020 mit vielen Trails, Party und Musik ein.
NEWS:
++NEWS++NEWS++NEWS++TRAILCAMP++
Wir können nun mitteilen, dass wir wieder auf dem neuen Gelände von 2019 alle CAMPER begrüßen dürfen und bedanken uns vorab schon mal beim TSV Oberhausen für die unkomplizierte zur Verfügungstellung des Sportgeländes. Alle Camper können ab Donnerstag, den 21. Mai 2020 bis Samstag 23. Mai 2020 auf der Wiese hinter den Tennisplätzen ihre Zelte aufschlagen oder den Van abstellen, auch der angrenzende Parkplatz auf der gegenüberliegenden Straßenseite gehört zum Camp Bereich. Inklusive sind Toiletten, Duschen und eine Grillstelle (überdacht). Für einen Unkostenbeitrag von 15 Euro pro Person (Kinder und Jugendliche bis einschließlich 15 Jahre sind frei) und Nacht könnt Ihr euch ab sofort unter folgender Email Adresse für das Camp anmelden: lichtenstein-trail-camp@web.de
Die Stellplätze sind begrenzt verfügbar und können bis maximal 17. Mai 2020 vorab gebucht werden – also schnell sein lohnt sich !!
Den Unkostenbeitrag dürft ihr gerne in Bar direkt vor Ort an uns entrichten.
Für die Planung des Camps benötigen wir folgende Angaben:
Adresse:
Sportgelände des TSV Oberhausen
72805 Lichtenstein Unterhausen
Buchhalde (Kalkofen Steige)
Von B312 Abzweig in Richtung Nebelhöhle/Kalkofen
Gelände ist ca. auf halber Höhe der Steige links.
Ab 12.15 Uhr
Ab 14.15 Uhr
16.00 Uhr
16.30 Uhr
17.00 Uhr
Auch in diesem Jahr werden wieder viele Hersteller rund um das Thema Outdoor, Laufsport und Trail-Running vor der Lichtensteinhalle bei Start und Ziel ihre neuen Produkte ausstellen. Die 3. TRAIL-CAMP EXPO überrascht euch mit den 2019er Neuheiten und vielen innovativen Schuhen, Bekleidung und Ausrüstungsdingen. Aussteller können Infos unter redaktion@trail-magazin.de anfordern. Wir haben eine PDF-Broschüre mit Standpreisen und Kooperationsmöglichkeiten.
Lichtenstein liegt ca. 50 km südlich von Stuttgart und ist von allen Richtungen sehr gut zu erreichen. Über die A8 und B27 in Richtung Reutlingen und Tübingen oder über die B312 von Richtung Süden.
Start und Ziel der Rennen am Samstag:
Aktuelle Infos findet Ihr immer auch auf unserer Facebook-Seite.
Der Lichtenstein-Trail am 23.05.2020 muss aufgrund der COVID-19 Pandemie leider abgesagt werden. Alle gemeldeten Teilnehmer werden von unserem Zeitmessungspartner Abavent per Mai über die Rückabwicklung informiert.
Wir planen einen neuen Anlauf des Lichtenstein-Trails im Mai 2021.
Ab sofort ist die Anmeldung für das Trail Camp 2020 möglich – schaut einfach rein unter Camp
https://lichtenstein-trail.de/home/das-camp
Timo Zeiler bietet ein 15 wöchiges Trainingsprogramm (15 oder 30 Einheiten) ab Februar für den Lichtenstein-Trail an.
Egal ob “alter Hase” im Trailgeschäft oder Einsteiger, jeder kommt auf seine Kosten.
On this website we use first or third-party tools that store small files (cookie) on your device. Cookies are normally used to allow the site to run properly (technical cookies), to generate navigation usage reports (statistics cookies) and to suitable advertise our services/products (profiling cookies). We can directly use technical cookies, but you have the right to choose whether or not to enable statistical and profiling cookies. Enabling these cookies, you help us to offer you a better experience.