Liebe Freunde,
Save the date! Wir können nun Samstag, 20. Mai 2023 als Termin für den 7. Lichtenstein Trail bestätigen und freuen uns mit euch die Sommersaison 2023 einzuläuten.
Die Rennen und Trails im schwäbischen Lichtenstein sind eine ideale Vorbereitungen auf die späteren Highlights in den Alpen, aber auch für sich ein Höhepunkt für Trailrunner und Bergläufer.
Die Anmeldung ist geöffnet – hier geht`s direkt zur Anmeldung.
Der Lichtenstein-Trail Halbmarathon, die Schönbuch Trophy (T24) und
die Nordschwarzwald Trophy (T24) schreiben 2023 zum 2. mal einen Trailcup aus.
Du nimmst an zwei der drei Wettbewerbe teil und bist automatisch in der Gesamtwertung.
Die Rangliste ergibt sich aus den jeweiligen Overall-Platzierungen der einzelnen Wettbewerbe, getrennt für Damen und Herren (Platzziffer).
Für die drei besten Damen und Herren gibt es attraktive Sachpreise zu gewinnen.
Hier die Wettbewerbe im Einzelnen:
23.04.2023- Schönbuch Trophy – Kreissparkassen Trail Run T24
20.05.2023 – Lichtenstein-Trail Halbmarathon
30.07.2023 – Nordschwarzwald Trophy – Sparkassen Pforzheim Calw Trail Run T24
2. L I C H T E N S T E I N S C H L Ö S S L E – T R A I L Ü B E R 11 K I L O M E T E R U N D 500 H Ö H E N M E T E R
Startzeit: Samstag, 20. Mai 2023, 09:45 Uhr
Start-/Zielort: 72805 Lichtenstein-Unterhausen Zentrum, Lichtensteinhalle / Rathaus
Meldegebühr: 16,00 EUR; ab 24. April 2023: 20,00 EUR; Anmeldeschluss 15.05.2023
Teilnahme: Zugelassen zum Schlössle-Trail werden Läufer und Läuferinnen ab Jahrgang 2007.
Strecke: Hier geht’s zur Strecke
Für Jugendliche ist die Vorlage der Einverständniserklärung und Verzichtserklärung sowie durch den Erziehungsberechtigten unterzeichnet verpflichtend
Die Vorlage dieser Dokumente bei der Startnummernausgabe ist verpflichtend
Einverständniserklärung Verzichtserklärung
Die Möglichkeit der Nachmeldung vor Ort ist aktuell nicht geplant. Sollte es hierzu Änderungen geben, wird dies veröffentlicht.
Teilnehmerlimit: 170
Startzeit: Samstag, 20. Mai 2023, 10:00 Uhr
Start-/Zielort: 72805 Lichtenstein-Unterhausen Zentrum, Lichtensteinhalle / Rathaus
Meldegebühr: 37,00 EUR; ab 24. April 2023: 43,00 EUR; Anmeldeschluss 15.05.2023
Strecke: Hier geht’s zur Strecke
Die Vorlage der Verzichtserklärung bei der Startnummernausgabe ist verpflichtend
Die Möglichkeit der Nachmeldung vor Ort ist aktuell nicht geplant. Sollte es hierzu Änderungen geben, wird dies veröffentlicht.
Teilnehmerlimit: 330
Cut-Off: Zielschluss ist um 14:00 Uhr
Leistungen:
Ein Wettkampf auf tollen Trails am Rande der schwäbischen Alb in familiärer Atmosphäre!
Ummeldung:
Eine Ummeldung ist prinzipiell möglich, sofern das Teilnehmerlimit noch nicht erreicht ist. Bitte meldet Euch hierzu rechtzeitig (bis spätestens 15.05.2023) bei lichtensteintrail@gmail.com
Die nachfolgend aufgelisteten Punkte des Reglements sind für den
LICHTENSTEIN-TRAIL (Schlössle-Trail und Halbmarathon, am 20. Mai 2023) gültig.
Mit dem Unterschreiben des Haftungsausschlusses erkennt der Teilnehmer diese Bedingungen an.
Folgende Wertungskategorien sind ausgeschrieben für beide Strecken:
Gültig für die Wertungskategorien ist der Jahrgang.
Der Veranstalter behält sich das Recht vor eine Wertungskategorie erst dann aufzunehmen, wenn in der Kategorie mindestens 10 Teilnehmer starten.
Die Siegerehrungen für alle Wettbewerbe findet vor der Lichtenstein-Halle statt.
_
Wir empfehlen für die Teilnahme an den Wettbewerben des Lichtenstein-Trails folgende Ausrüstung:
Bei entsprechender Witterung behält sich der Rennleiter vor, oben aufgeführte Ausrüstungsgegenstände verpflichtend mit zu führen.
Wichtiger Hinweis: an der Verpflegungsstelle werden keine Trinkbecher ausgegeben! Jeder Teilnehmer muss ein geeignetes Trinkgefäß (Becher, Faltbecher o.ä.) selbst mitführen.
Jeder Teilnehmer bekommt bei der Startnummernausgabe durch Vorlage des Personalausweises und Abgabe der unterschriebenen Haftungsausschlusses seine Startnummer. Die Startnummer ist persönlich und nicht übertragbar, Verstöße führen zur Disqualifikation.
Die Startnummer muss während des gesamten Rennens jederzeit gut sichtbar am Körper getragen werden und darf nicht durch Kleidungsstücke verdeckt werden.
AUSGABE DER STARTNUMMERN:
Samstag, 20. Mai 2023 ab 07:30 – 9:15 Uhr am Start/Ziel, Rathausplatz/Lichtensteinhalle 72805 Lichtenstein-Unterhausen.
NACHMELDUNGEN:
Die Möglichkeit der Nachmeldung vor Ort ist aktuell nicht geplant. Sollte es hierzu Änderungen geben, wird dies veröffentlicht.
Die Zeitnahme erfolgt mittels Transponder-Chip der Zeitmessfirma Abavent. Der Chip ist auf der Rückseite der Startnummer befestigt und darf nicht entfernt werden! Er misst elektronisch die individuelle Zeit eines jeden Teilnehmers. Sollte der Chip verloren gehen oder nicht mehr funktionieren, bitten wir um umgehende Meldung an den Kontrollstellen und beim Rennleiter.
Es können keine eigenen Zeitmess-Chips verwendet werden.
Der Lichtenstein Trail führt durch Naturschutzgebiete und Natura2000 Gebiete.
Auf der gesamten Streckenführung besteht absolute Wegepflicht. Das Wegwerfen von Abfall jeder Art außerhalb der Müllbehälter an den Verpflegungsstellen sowie das vorsätzliche Beschädigen der Natur führt zur Disqualifikation.
Ein kurzes Briefing zu den Wettkämpfen findet unmittelbar vor den Rennen, jeweils ca. 15 Minuten vor dem Start statt.
Die Strecken sind mit pinkfarbenem Kreidespray und pinkfarbenen Schildern mit Richtungspfeil gut sichtbar markiert. An besonders schwierigen Stellen wird zusätzlich mit Absperrband und Trassierband markiert.
Hinweis: keine Verpflegungsstelle auf dem Schlössle-Trail.
Lichtenstein-Trail Halbmarathon:
Zielschluss ist um 14:00 Uhr.
Im Ziel erfolgt die offizielle Wertung des Rennens. Die Teilnehmer werden nach der Rangfolge des Eintreffens im Ziel gescannt und elektronisch erfasst. Danach ergibt sich die offizielle Rangliste des Rennens.
Das Zeitlimit im Ziel ist um 14:00 Uhr. Wird das Zeitlimit im Ziel nicht erreicht, werden die betreffenden Teilnehmer aus der Wertung genommen.
Teilnehmer, die sich, aus welchem Grund auch immer (z.B. Erschöpfung, Verletzung usw.), entschließen, aus dem Rennen auszuscheiden, müssen sich unverzüglich beim Veranstalter melden. Für Teilnehmer, die sich nicht melden, wird der Veranstalter eine Suchaktion (unter Umständen mit Einsatz von Bergrettungskräften und Hubschrauber) auf Kosten des Teilnehmers einleiten.
Der Veranstalter behält sich vor, Teilnehmer zu disqualifizieren, z. B. wegen:
Über die Strecke verteilt sind Rettungskräfte im Einsatz, die bei entsprechendem Bedarf von örtlichen (Berg-) Rettungskräften gestellt werden. Über diese erhalten die Teilnehmer in Notfällen und medizinisch relevanten Fragen schnellstmöglich ärztliche Hilfe u.o. Beratung.
Kein Teilnehmer darf Hilfe von Dritten (Zuschauer, Betreuer, andere Teilnehmer) – mit Ausnahme bei Stürzen, Verletzungen und anderen Notsituationen – während des Rennens in Anspruch nehmen. Ausgenommen hiervon sind nur das Reichen von Verpflegung und Getränken an den Verpflegungsstellen sowie die medizinische Hilfe.
Der Veranstalter behält sich jedem einzelnen Teilnehmer gegenüber bis zum offiziellen Schluss der Veranstaltung ein vertragliches Kündigungsrecht in der Form eines Rücktrittsrechtes nach §§ 324, 241 Abs.2 BGB vor. Die Abwicklung erfolgt dann nach § 346 BGB.
Während der Veranstaltung und des Rahmenprogramms werden Bild- und Filmmaterial erstellt. Die Teilnehmenden erklären sich einverstanden, dass das Bild- und Filmmaterial zu Informations-, Werbe- und Marketingzwecken uneingeschränkt genutzt werden darf. Die Teilnehmenden haben keinen Anspruch auf Vergütung durch die Bild- oder Filmaufnahmen.
Mit der Abgabe der Nennung erklärt sich jeder Teilnehmer mit dem Reglement einverstanden.
Der Start erfolgt auf eigenes Risiko. Insbesondere ist jeder Teilnehmer für seine körperliche Tauglichkeit verantwortlich. Der Teilnehmer erklärt mit Veranstaltungsbeginn verbindlich, dass gegen seine Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen und sein konditionelles Leistungsniveau den Anforderungen eines derartigen Ausdauerwettkampfs entspricht. Der Veranstalter behält sich vor, Teilnehmer bei medizinischen Bedenken am Start zu hindern bzw. jederzeit aus dem Rennen zu nehmen!
Schadensersatzansprüche des Teilnehmers gegenüber dem Veranstalter oder den vom Veranstalter mit der Durchführung beauftragten Dritten gleich aus welchem Rechtsgrund sind ausgeschlossen.
Bei Beauftragung Dritter durch den Teilnehmer, z.B. Rettungsdienste, sind die dabei entstehenden Kosten durch den Teilnehmer selbst zu tragen bzw. hat der Veranstalter das Recht eventuell entstandene Kosten vom Teilnehmer einzuziehen.
Ferner unterliegen alle Teilnehmer den Bestimmungen der StVO.
Für Diebstähle oder andere Schadensfälle wird keine Haftung übernommen.
Etwaige Änderungen dieses Reglements behält sich die Renn- und Organisationsleitung immer vor!
Der Veranstalter bittet um Fairness, Hilfe untereinander, Umweltbewusstsein und Nachsicht gegenüber Umstände die wir als Veranstalter nicht absehen können.
Mit der Anmeldung zur Teilnahme an dieser Veranstaltung willigt der Teilnehmer in die Speicherung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten durch den Veranstalter, für die Zahlungsabwicklung und Organisation der Veranstaltung, die Veröffentlichung und Verbreitung der Ergebnisse ein.
Etwaige Änderungen dieses Reglements behält sich die Renn- und Organisationsleitung immer vor!
Ab 10:30 Uhr
Ab 11:45 Uhr
14:00 Uhr
Auch in diesem Jahr bieten wir Ausstellern die Möglichkeit, ihre Produkte im Rahmen einer Expo im Start-/Zielbereich zu präsentieren und anzubieten. Aussteller können Infos unter lichtensteintrail@gmail.com anfordern zur Abstimmung von Kooperationsmöglichkeiten.
Lichtenstein liegt ca. 50 km südlich von Stuttgart und ist von allen Richtungen sehr gut zu erreichen. Über die A8 und B27 in Richtung Reutlingen und Tübingen oder über die B312 von Richtung Süden.
Start und Ziel der Rennen:
SAVE THE DATE – 20. Mai 2023!
Der Lichtenstein-Trail findet im kommenden Jahr am 20.05.2023 statt – traditionell am Samstag nach Christi Himmelfahrt.
Wir wollen am Streckenkonzept festhalten und den 11 km Schlössle-Trail wie auch den Halbmarathon anbieten; auch eine Fortsetzung des Trail Cups – der „best of two“ Wertung aus Schönbuch Trophy, Lichtenstein Trail und Nordschwarzwald Trophy ist geplant.
Wir lassen Euch auf dem Laufenden sobald es Neuigkeiten zu Anmeldung & Co. gibt – aber schon jetzt freuen wir uns riesig darauf, mit Euch erneut ein tolles Trailfest im nächsten Jahr zu feiern!
Euer Orga-Team
Der Lichtenstein-Trail Halbmarathon, die Schönbuch Trophy (T24) und
die Nordschwarzwald Trophy (T24) schreiben 2023 zum 2. mal den Brooks Trail Cup23 aus.
mehr infos hier
_____________________________________________
Aktuelle Infos findet Ihr immer auch auf unserer Facebook-Seite.
Am 20.05.2023 freuen wir uns, mit Euch gemeinsam ein Trailfest der Extraklasse zu feiern!